Protokoll der SMV-Hütte am Mo + Di, 07. /08.01. 2019
Jugendherberge Schluchsee
►
Informationen aus den Arbeitsgruppen (AGs)
für die Klassen
Anwesenheit laut Liste
1. SMV-Sitzung
Die AG hat mit Hilfe einer Mustersatzung und des Schulgesetzes BaWü einen Entwurf einer SMV-Satzung für unsere Schule erstellt und vorgestellt. In so einer Satzung werden z.B. die Aufgaben der SMV, Vorgehensweise und Zeitpunkt der Klassensprecher-, Schülersprecher- und Verbindungslehrerwahlen und andere zentrale Punkte festgehalten. Die bei der Vorstellung vom Plenum vorgebrachten Vorschläge werden von der AG jetzt noch in die Satzung eingearbeitet, anschließend wird der Entwurf per Mail an die Klassensprecher verschickt, in der nächsten SMV Sitzung soll darüber abgestimmt werden, anschließend wird die Satzung der Schulleitung (SL) vorgelegt und dann von den Klassensprechern in den Klassen vorgestellt.
2.
Mottowochen Nachhaltigkeit
Im Februar, April und Juni soll je eine Mottowoche zum Thema Nachhaltigkeit an der Schule stattfinden. Folgende Ideen dafür wurden von der AG vorgestellt:
• Vesper ohne
Verpackung(Müll)
• Keine
Plastikflaschen
• Verzicht auf Tüten
beim Bäcker
•
sparsames/doppelseitiges Kopieren (Lehrer)
• mit öffentlichen
Verkehrsmitteln/Fahrrad etc. zur Schule statt Auto → Parkplatzblokade ?
• 1 Woche ohne
Licht/ohne Strom (möglich?)
•
öffentlichkeitswirksame Plakate und Aktionen, z.B. Banner außen am Gebäude
• deutlich
gekennzeichnete Abfalleimer zur Mülltrennung in den Klassenzimmern
• Theater-AG soll
Thema Nachhaltigkeit aufgreifen
•
Pfandflaschen-Sammelboxen zentral im Schulhaus und/oder in den
Klassenzimmern → eingenommenes Geld für
SMV/Straßenschule/Klasse
• Suchmaschine Ecosia statt
Google auf Schul-PCs installieren
→ Ecosia ist eine ökologisch inspirierte Webseite zur Websuche. Der Betreiber Ecosia GmbH mit Sitz in Berlin bezeichnet sich selbst als Social Business. Die Gesellschaft wurde 2009 gegründet. Das Unternehmen spendet 80 Prozent seines Einnahmeüberschusses für gemeinnützige Naturschutzorganisationen. Zwischen 2010 und 2014 flossen diese Überschüsse an The Nature Conservancy, die sich die Wiederaufforstung im atlantischen Regenwald von Brasilien zum Ziel gesetzt hat. Seit Oktober 2014 spendet Ecosia 80 % seines Einnahmeüberschusses für das „Greening the desert“-Projekt von WeForest, durch das in Burkina Faso Bäume gepflanzt werden. Im Oktober 2017 kam das Unternehmen auf rund 15 Millionen gepflanzte Bäume. Am 22. Januar 2018 gab Ecosia bekannt, insgesamt 20 Millionen Bäume gepflanzt zu haben. Am 12. Juni 2018 erreicht Ecosia 30 Millionen, und am 18. Oktober 2018 die Marke von 40 Millionen Bäumen.
3.
Goethe-Pullis
– neues Design, wird
vorgestellt, auch verschiedene Farben
– Logo soll künftig
gestickt, nicht gedruckt werden
– es soll T-Shirts,
Pullis und Jute-Beutel geben
– Textil von lokalen
fairtrade Unternehmen (Pullis werden evtl. teurer)
– Lehrer sollen auch
Pullis/T-Shirts etc. tragen!
4.
Schülerhaushalt
Folgende
Projektvorschläge wurden von der SL abgesegnet:
• weitere Bänke mit
Picknick-Tischen
• Nestschaukel
• Hüpfspiele (farbig)
auf dem Boden
• zweiter
Basketballkorb
• Erweiterung der
Ruine
• Tischkicker im
Aufenthaltsraum
• Überdachung vor dem
Aufenthaltsraum
• Mehrere große
Topfpflanzen in den Fluren und Klassenzimmern
Ein weiterer Vorschlag
für die Verwendung des Schülerhaushalts siehe unter Punkt 5. SMV-Raum. Über die
genannten Vorschläge soll von allen Schülerinnen
und Schülern (SuS) abgestimmt werden. Dazu werden geeignete Zettel verteilt werden.
Die Projekte mit den meisten Stimmen werden beim Amt für Schule und Bildung
(ASB) zur Prüfung eingereicht. Wird ein Projekt genehmigt, erhält die Schule 5000 € für
die Durchführung.
5.
SMV-Raum
Die Arbeitsgruppe möchte den SMV-Raum (3. OG, neben dem Oberstufenraum) als Themen- und Besprechungsraum gestalten. Zu ständig wechselnden, aktuellen Themen (Schule/Tagesgeschehen/Politik etc.) wie z.B. Umweltschutz/Nachhaltigkeit, Gewalt/Vergewaltigung, Flüchtlinge/Flüchtlingshilfe, Sucht u.a. sollen sich die SuS dort durch Plakate, Flyer, Gespräche etc. informieren können. Die Gruppe wird die Gestaltung zunächst selbst übernehmen (auch entsprechende Organisationen um Infomaterial etc. bitten), im nächsten Schuljahr soll eine neu einzurichtende AG oder einzelne Klassen im Wechsel diese Aufgabe übernehmen. Die Arbeitsgruppe möchte über den Schülerhaushalt Kopierer, PC und Drucker für SuS anschaffen, die im SMV Raum stehen sollen. Hierfür müsste ein Zugangssystem eingeführt werden, sodass alle SuS diesen Raum nutzen können, gleichzeitig aber der sorgsame Umgang mit dem Material gewährleistet ist. Die Möglichkeit, Schülerausweise als Karten auszugeben, die (wie z.B. im Hotel) kontrollierten Zugang zum Raum möglich machen, soll geprüft und evtl über den Schülerhaushalt finanziert werden.
6.
Projekttage
Von 23. –
25. Juli 2019 sollen wie bisher Projekttage stattfinden. Die
AG möchte die Projektwahl diesmal nicht digital durchführen lassen, sondern mit
Hilfe von Wahlzetteln (1. Wahl, 2. Wahl, 3.Wahl), die die AG auswerten und
möglichst gerecht verteilen wird. Projektvorschläge sollen im Vorfeld – evtl im
SMV-Raum und/oder auf Stellwänden vor dem LZ – ausgehängt werden. Die AG hat
Briefe an Lehrer/Eltern und Schüler erstellt, um sie aufzufordern, Projekte
anzubieten.
7.
Schulfest(e)
Ein Frühlingsfest/Fest
der Kulturen wird von den SuS gewünscht. Vorgehen und
Durchführung ähnlich wie beim letzten Mal (vor 2 Jahren). Termin evtl. 22. März
/ 5. April, muss mit SL abgesprochen werden. Jede Klasse soll 3 Länder aus
versch. Kontinenten auswählen, von denen sie eines mit Musik, Kunst, Sprache,
Kultur, Essen etc vorstellen wollen. Die AG wird dann versuchen, diese Länder
gerecht zu verteilen und einen Raumplan erstellen. Die Aula soll ein Info-Raum
zu allen Ländern werden mit Plakaten etc. und einem zentralen Getränkeverkauf (K1/K2).
8. AKWs
Folgende Wünsche hat
die AG bearbeitet:
• Spiegel für die
Jungentoiletten
→ im Gegenzug soll der SL angeboten werden, den sorgsamen Umgang zu gewährleisten/evtl. zu überwachen/dazu aufzufordern
• ewiges Thema: Griff
am Aufenthaltsraum
• Mülltrennung in
Klassenzimmern (s. auch Punkt 2. Nachhaltigkeit)
→ die SL arbeitet derzeit an einem Musterklassenzimmer (R 208) mit Garderoben, gekennzeichneten Mülleimern etc. Nach der Erprobung sollen dann alle Klassenzimmer so ausgestattet werden. → Termin???
• Schülerkopierer
(siehe Punkt 5. SMV-Raum)
• über eine Nutzung der Turnhalle in den Pausen (zum Abreagieren) wurde abgestimmt, die Mehrheit der SMV wünscht eine solche Nutzungsmöglichkeit für alle Klassen. Die AG wird einen Beleg- und Aufsichtsplan erstellen, an welchem Wochentag welche Klassenstufe die Turnhalle nutzen können soll.
• Pfandflaschen
Sammelstelle(n) (siehe Punkt 2. Nachhaltigkeit)
9.
Informationsweitergabe
– der SMV-Schaukasten
im UG ist ungünstig.
Ein zentraler Schaukasten wird gewünscht, die AG kümmert sich um aktuelle Infos und die ansprechende Gestaltung des Schaukastens.
– Protokolle der
SMV-Sitzungen sollen in den Klassenzimmern ausgehängt werden.
– Wunsch: eine
Goethe-App/digitales Instrument zur Informationsweitergabe
10.
Gestaltung des Schullebens
Die AG hat einen
ersten Entwurf für einen „Gesprächsbogen“ erstellt, mit Hilfe dessen Lehrer und
ihre Klassen zu Beginn eines Schuljahres zu bestimmten Themen wie Regeln,
Erwartungen etc. ins Gespräch kommen sollen, um eine offene Lehrer-Schüler
Gesprächskultur zu entwickeln und den Unterricht im weiteren Verlauf des
Schuljahres für alle Beteiligten angenehmer und reibungsloser gestalten zu
können. Der Entwurf wird weiter überarbeitet.
11.
Schülersprecher
David und Sascha haben mit Hilfe des Schulgesetzes, Infobroschüren und ihren eigenen Erfahrungen ein Arbeits- und Anforderungsprofil für potentielle SchülersprecherInnen erarbeitet. Wünschenswerte Eigenschaften für eine/n Schülersprecher/in, ein Aufgabenprofil und der zeitliche Aufwand für diese Aufgabe finden sich in angehängter Liste.
12.
Verschiedenes
Es findet eine Abstimmung statt: SMV-Hütte einen Tag länger? Die überwiegende Mehrheit spricht sich für einen weiteren SMV-Tag im Verlauf des 2. Halbjahres aus (s. auch SMV-Satzung, Schulgesetz). Ort und Zeitpunkt müssen noch geklärt werden.